Dr. Annette Doms
  • Publications
  • Keynotes
  • Get in touch
  • About
  • About
  • Speaking Topics
  • Testimonials
  • Get in Touch

Publikationen (selection)

Latest Interviews

07.12.2022 – Interview mit Dr. Annette Doms – Web3… (Web3& Podcast with Isabell Welpe & Yonne Luca-Hauck)
02.12.2022 – Ideen für das Metaversum (Podcast with Christian Seebaum by WDR)
06.11.2022 – METAVERSE – HEAVEN OR HELL? (Interview with Art Dirctors Club Germany)
10.11.2022 – Neue Möglichkeiten durch NFTs (Interview with Martin Hasse, STORYBOARD)
07.11.2022 – Learn from thought leaders: Web3 with Annette Doms (Podcast with Antoine Leboyer, TUM Venture Labs)
01.11.2022 – Schöne neue Kunst-Welt (Interview with Tanja Beuthien, art Magazin 11/2022)
29.10.2022 – „Mit einem NFT bekommst Du ein Kunstwerk mit Add-on“ (Interview with Nadine Graf, t3n)
18.10.2022 – Web3-Studie: Was kommt auf die Medienbranche zu? (with quotes in expert interviews by 1E9 & XPLR: MEDIA )
17.08.2022 – Web3 –  ein neuer Technologiezyklus (sheconomy Interview with Simone Fasse)
17.08.2022 – Web3 – Chancen für den Kunstmarkt (FUNDSCENE Insider Podcast with Stefan Kny)
28.07.2022 – Warum passen NFTs & KUNST so gut zusammen? (NFT & Web3 Insider Podcast with Captain Kazoo aka Fabian Zentel )
11.06.2022 – Auch Kryptokunst ist einen Innovation, (Radio-Interview with Dagmar Schwermer, Bayern 2)
10.03.2022 – NFTs sind mehr als Kunst! (Podcast with Björn Schaper, Virtual Campfire)
02.02.2022 – NFT – Kein Hype, sondern eine Entwicklung (Interview with Ranjo Doering, Heilbronner Stimme – Kultur)
29.12.2021 – Der Hype um digitale NFTs: Das war das Kunstjahr 2021 (quotes by Stefan Mekiska, BR24)
03.12.2021 – NFT-Revolution in der Kunst (Panel talk, WΞB3-Conference with Teo Pham, Anna Graf und Dirk Boll)
17.10.2021 – Schöne neue NFT-Welt (Podcast with Joanna Ortmann, BR KulturWelt)
01.08.2021 – MEGAHYPE NFT (Interview with Sacha Ludwig, CHIP FOTO VIDEO 08/2021)
22.07.2021 – Sisi und Mundl als Kunstwerk in der Blockchain (quotes byIrmgard Wutscher)
20.05.2021 – NFTs in 90 Sekunden (Interview with magazine ADA, YouTube)
30.04.2021 – Run auf „Krypto-Kunst (Interview with Waldemar Hummer, EU Infothek)
24.04.2021 – What are NFTs, the digital art for which some are paying millions of dollars (quotes by Carolina Saravia, Globe Live Media)
20.04.2021 – NFT-Kunst, bloßer Hype oder Revolution? (Podcast with Max, egoFM)
25.03.2021 – Revolutionieren digitale Originale den Kunstmarkt? (Podcast with Johannes Schmidt, detektor.fm)
23.03.2021 – Crypto Art (Interview  with Judith Schallenberg-Kappius, BusinessInsider)
12.03.2021 – Beeple und sein Kunstwerk (Podcast with Joanna Ortmann, BR KulturWelt)
01.09.2020 – Gretchen Andrew – The hypnotist (quotes by Camila Flocke Wirtschaftswoche)
08.03.2021 – NFT-Hype: Kunstrevolution oder Investmentblase? (Clubhouse Talk with Teo Pham, Dirk Boll, Johann König and Anika Maier)
12.11.2016 – Ausstellungen – ein analoges Relikt in der digitalen Kunst? (Interview with David le Viseur, YouTube)
19.01.2014 – Unpainted: Marktplatz in Digitalien, (quotes by Matthias Kampmann, art magazine)
16.01.2014 – Non-Object Orientated Art (Interview with NooArt)
14.01.2014 – Die Kunst im digitalen Zeitalter (quotes by Dieter Ungelenk, Frankenpost)
12.01.2014 – UNPAINTED: Die erste Messe über Medienkunst im Postpalast (quotes by exklusiv münchen)
14.10.2013 –
Erste Messe für Medienkunst: UNPAINTED (quotes by Theresa-Maria Werner, MUCBOOK)
01.08.2013 – Wir zeigen auch Kunst für die Wand (Interview with Boris Pofalla, monopol, 2013)
20.06.2013 – Neue Spezialmesse für Medienkunst (quotes by Dr. Christiane Fricke, Handelsblatt)
01.01.2013 – UNPAINTED, Pixel statt Pinsel, Annette Doms im Portrait (Interview with Holger Christmann, Minverva, Okt. 2013, N°1, S. 20-21)


Latest Articles

10.06.2022 – Quo Vadis NFT? (article, Weltkunst, 10.06.2022, no. 10, pp. 34-35)
15.03.2022 – NFTs – Hype oder Revolution? (article, Karl & Faber Journal)
01.03.2022 – Gretchen Andrew – Kunst im Zeitalter von Google (Catalog contribution to the exhibition „Gretchen Andrew – Trust Boundary“, Francisco Carolinum Linz)
01.12.2021 – I live art – Collection Pierre Chen (article, private wealth Magazin 02.2021)
01.11.2021 – Ist das Kunst oder ist das Swag? (Artikel, UNFOLD Magazin, Ausgabe 2021/2022)
24.11.2020 – Digital revolutioniert (SZ Bankengipfel, Publikationsbeilage Geldanlagen 2021)
01.04.2021 – Zeit.Geist.Kunst (Artikel, private wealth Magazin 01.2021)
24.11.2020 – Sammelobjekt Digitale Kunst (Artikel, PARNASS Special Auction & Fine Arts, 11/2020)
24.11.2019 – Kunst – Digital revolutioniert (SZ Bankengipfel, Publikationsbeilage Geldanlagen 2020)
01.04.2019 – Michael Käfer und die Kunst (Artikel, private wealth Magazin, 02.2019)
01.01.2019 – Zeit und Geist – die DSL Sammlung (Artikel private wealth Magazin, 01.2019)
01.01.2018 – Art & Culture 2.0 (Artikel, ALPHA PLUS – Anthology of Digitale Art, S. 13)
01.01.2018 – Barbara Herold: DEKADE / DECADE (Vorwort, Künstlermonographie)
01.01.2018 – STATION ROSE 30.0: The Walls of the New Systems Will Be Liquid  (Kommentar, augmentierte Monographie)
01.08.2017 – Die Digitalisierung verändert nicht nur die Gesellschaft.. (Artikel, kunstSTOFF, Nr. 24, 2017)
26.07.2017 – Art und Rat (Artikel, private wealth Magazin, 01.2017)
01.02.2016 – Das Internet die Leinwand des 21. Jahrhunderts (Artikel, Milion Art Kaleidoskop 02.16)
01.01.2016 – Petra Cortright (Lexikonbeitrag, Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 112)
01.01.2016 – Arne Weevers: Ecce homo (Textbeitrag, Künstler-Homepage)
05.10.2015 – Does the blockchain lead to more transparency? (Onlineartikel, furtherfield)
19.03.2015 – Leere Lehre, Situation und Rezeption des künstlerischen Wiederanfangs nach 1945 (Katalogbeitrag, Bruno Kuhlmann)
01.03.2015 – Kunst sammeln im Zeitalter des Klicks (Artikel über die Sammlung Alain Servais, private wealth Magazin, 02.2015)
28.07.2014 – digital (Katalogbeitrag zu Netz. Vom Spinnen in der Kunst, Kunsthalle zu Kiel)
01.01.2014 – Manfred Mohr (Lexikonbeitrag, Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 108)
01.01.2014 – Aram Bartholl (Lexikonbeitrag, Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 107)
01.01.2013 – Das Internet die Leinwand des 21. Jahrhunderts (Onlineartikel, stayinart)
01.01.2013 – Rafaël Rozendaal (Lexikonbeitrag, Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 103)
01.01.2010 – Process Design (Katalogbeitrag, Lab[au],  ISBN-13 : 978-2840664048
01.08.2008 – Snim Oh Wishes (Herausgeber Künstlermonographie)


Blog

Uncategorized

Januar 3, 2023

Why collecting digital art is worthwhile right now!


0 Comments5 Minutes

Digital Art

Januar 2, 2023

Digitale Kunst JETZT sammeln


0 Comments4 Minutes

NFT

Februar 16, 2022

Interview with Rafaël Rozendaal


0 Comments21 Minutes

NFT

Februar 16, 2022

NFT collectors – do they ever sleep?


0 Comments7 Minutes

NFT

Januar 27, 2022

NFT collectors – do they ever sleep?


0 Comments6 Minutes

NFT

Januar 7, 2022

Quo vadis NFT?


0 Comments7 Minutes

NFT

Januar 7, 2022

Quo vadis NFT?


0 Comments6 Minutes

NFT

Januar 2, 2022

NFT – Revolution oder Hype?


0 Comments6 Minutes

Digital ArtNFT

Oktober 3, 2021

NFT & BLOCKCHAIN 2021


0 Comments9 Minutes

© 2024 Dr. Annette Doms | Imprint | private policy

Privacy Preference Center

Privacy Preferences

Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}