About me
Kunst, die im Museum hängt war und ist stets Vorreiter für Innovationen. Um die Kunst von morgen aufzuspüren, müssen wir nur aufmerksam unsere Gegenwart studieren. Wir leben in einer Zukunft, die auf Informationstechnologie basiert und sich zunehmend mit Biotechnologie, Neurowissenschaften und Nanotechnologien überschneidet. Die künstlerischen Reaktionen dieser Entwicklungen aufzuspüren, ist meine Leidenschaft. Als Kunsthistorikerin widme ich mich den aktuellsten Strömungen in der Kunst, gründete 2007 den Verein futura-art.com zur Förderung digitaler Kunst und co-gründete 2014 die Messe UNPAINTED – die erste Messe für technologiebasierte Kunst in Deutschland. Als Beraterin führe ich durch den Dschungel technologiebasierter Kunst. Als Dozentin lehre ich an der LMU München die Geschichte der Medienkunst. Als Mutter beobachte ich die veränderte Wahrnehmung und Rezeption von Kunst.Überwältigt von dem Durchbruch der Blockchain und den Möglichkeiten einer dezentralen Zukunft, referiere ich auch branchenübergreifend zu den Themen Web3, Metaverse & NFT.
30
Interviews
35
Speeches
60
Articles
80
Projects
Vita
Unabhängige Kunstexpertin, Provenienzforscherin und Sammlungsberaterin – spezialisiert auf moderne und zeitgenössische Kunst (1880-2021) – mit Expertise in technologiebasierter Kunst (NFT, KI, AR, VR, NFT) und Blockchain-bezogene Kunstgeschäfte.Geschäftsführende Gesellschafterin der Beratungsgesellschaft ICAA Strategists GmbHDozentin für Kunstgeschichte & Neue Medien an der Ludwig-Maximilians-University München.Partner & Head of Curation bei Metadibs®Founder & Investor des ARTWARD award.Mitglied des BLOCKCHAIN Bayern e.V.Mitglied bei RHIZOMEJurymitglied der Stadt MünchenFördermitglied im Kunstverein München.ESTATE Mathias Waske.Seit 2013 Sammlungsmanagement der Sammlung TIEFE BLICKE.2014-2016 Co-Founderin & künstlerische Leitung der Messe UNPAINTED – die erste Kunstmesse für digitale Kunst.2007-2012 Galeriedirektorin der Galerie Nusser & Baumgart Contemporary.2005-07 wissenschaftliche Assistenten des amerikanischen Konzeptkünstlers Joseph Kosuth.Während des Studiums Assistenz im Museum der Kunsthalle der Hypo- Kultur-Stiftung München und Fachkatalogisierung für das gemeinsame Netzwerk des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München, des Kunsthistorischen Instituts in Florenz und der Biblioteca Hertziana in Rom.2003 Promotion in Kunstgeschichte, Archäologie und Allgemeine Psychologie.
Referenzen
Referenzen
