KEYNOTE & xcircle SHOW – 05.-07.2023

BEST OF BLOCKCHAIN

Die beste Zeit die Zukunft zu gestalten ist jetzt!
Bist du auch der Meinung, dass die Blockchain Technologie die Zukunft unzähliger Bereiche in unserem täglichen Leben verändern wird? Dann sei dabei, wenn die BoB uns auf eine 3-tägige Reise quer durch Workshops, Vorträge, Podiumsdiskussionen und wertvolle Netzwerk-Möglichkeiten begibt.

Aussteller, Speaker und Privatpersonen – die BoB bringt alle relevanten Parteien der Szene zusammen und verändert die Welt der Blockchain- und Crypto Events.

Neben meinem Vortrag über digitale Identitäten im Metaverse, präsentieren wir auf der Messe eine spektakuläre Kunstshow mit xcircle.

KEYNOTE – 26.06..2023

TÉCH DAYS

Während der Tech Days verwandelt sich München in einen Hotspot für Gründer, Unternehmer und Kreative im Cyberspace. Innovationsmanager aus der Unternehmenswelt mischen sich mit Digital Natives und tauschen sich über den laufenden Wandel, neue Wege zur Schaffung, Organisation oder Beschleunigung von Innovationen aus. Ich fühle mich sehr geehrt, über ein Top-Topic sprechen zu dürfen: "The Unreality of Reality in times of AI". Zudem wird Max Haarich aus dem Programm unserer xcircle Galerie eine KI Arbeit zeigen und xcircle einen Workshop zur Einrichtung einer MetaMask Wallet geben.

PANEL – 08.06..2023

UZH Blockchain Center

Ich fühle mich sehr geehrt, mit so großartigen Menschen auf der Bühne zu stehen, insbesondere mit Kenny Schachter selbst – organisiert von University of Zurich Art Market Studies, UZH Blockchain Center und Universität Zürich | Universität Zürich in Kooperation mit Zurich Art Weekend

IMPULSGEBERIN - 10.05.2023

Jung von Matt | OMR

Gemeinsam mit OMR lud Jung von Matt CMOs führender deutscher Unternehmen zum „CMO Breakfast 2023“ ein. Zum Frühstück servierten OMR und Jung von Matt entscheidende Inhalte für den CMO der Zukunft: “HOW TO SURVIVE THE HYPE and appear to be the smartest executive in the room. A super practical guide through AI, web3, metaverse, virtual influencer and everything shiny” Neben Max Lederer, Chief Innovation Officer JvM und Toan Nguyen, Gründer und Geschäftsführer Jung von Matt NERD lieferten weitere Meinungsführer*innen der Branche ( Stefan Wenz, Robert Andersen, Luca Schiefer, Christian Mio Loclair, Kristina Hahl) Impulse für eine spannende Diskussion.
Ich fühlte mich unfassbar geehrt, eine der Meinungsführer*innen im Bereich Web3 sein zu dürfen🙏

KEYNOTE - 25.04.2023

fashion forward - Web3 Experience

Bei dieser Veranstaltung demonstrierten wir die Macht der Web3-Technologien, um eine bessere Zukunft für die Mode zu schaffen.
Juliane Kahl beeindruckte wie immer mit ihren Entwicklungen im Bereich der digitalen nachhaltigen Modekonzepte mit XR-Technologien des Responsive Fashion Institute, Matthias Lechner stellte die stylischen NF-PFP-Schuhe von NFBrands vor. Lars Gerd Piwkowski & Dirk Lohmann demonstrierten ihre "make Web3 easy" iTRONYC Inc. Daniel Kliche kündigte das nächste MUC.xyz beim Festival der Zukunft an und Daniel Spierer stellte Expert Key vor. Ich sprach diesmal über Web3 DWELLERs und hatte die Gelegenheit AVA verce vorzustellen, die schon bald den Avatar-Markt erobern werden 🚀

KEYNOTE - 22.04.2023

clashwb3 | Jung von Matt NERD | xcircle

Was könnte besser sein, als gemeinsam mit Jung von Matt NERD ein Event rund um Web3, Metaverse und gamification zu veranstalten?

In der CUPRA City Garage München luden wir – Christina Brugger, Thanh Dao und Sebastian Stenzel - ein zu clashwb3 - ein Content- und Networking-Event, um Newbies und OGs im Web3 Space zu vereinen.
Vielen Dank an unsere Referenten Philipp Sandner, Oliver Scherenberg, Leo Hilse, Duke L. Nguyen, Sharif Mohamed Alex Schlicher, Kenny Schachter und Kuan-Ning Tseng für die Weitergabe von wertvollem Wissen und Erfahrung!

PODCAST - März 2023

BLOCK52

In dieser Episode sprechen Philipp Sandner und Annette Doms, Founding Partner bei xcircle, über digitale Kunst und die Rolle von Metaversen bei der Verbreitung neuer digitaler Kunstformen. Sie erklärt, wie die Blockchaintechnologie Nutzern die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Daten zu besitzen und welche Implikationen das für die Zukunft von Marken haben wird. Die beiden reden über Annettes Arbeit bei xcircle, bei der sie ein neues Metaverse-Erlebnis zusammen mit verschiedenen Partnerunternehmen aufbaut.

WISSENSCHAFTSDIALOG - 31.03.2023

UNION INVESTMENT

Der März endete mit einem internen Wissenschaftsdialog der Union Investment. Auch Crypto braucht die Regulatorik und das Vertrauen der Banken, weswegen sich immer mehr Banken mit den Themen rund um Metaverse, Blockchain und NFT auseinandersetzen und Experten einladen, um interdisziplinär darüber zu diskutieren. Gemeinsam mit Simon Graff, Dr. Thorsten Hennig-Thurau, Jan Rohrberg unter der Moderation von Salomé Schäfer und Andreas Rauda war es mir eine Ehre 90 Minuten lang über sinnvolle Anwendungen, Chancen, Herausforderungen und Gefahrenpotentiale des Metaverse diskutiert. Worin wir uns einig waren: Das Metaverse ist hier um zu bleiben und wird sich auch nicht umkehren lassen. Unser Leben wird hybrid und in vielen Bereichen einfacher. Es wird das sein, was wir Menschen daraus machen!

PANEL – 30.03.2023

CAC

Die Crypto Assets Conference in der FrankfurtSchool ist jährliches Highlight in meinem Terminkalender – voll von einzigartige Networking-Möglichkeiten und leidenschaftliche Diskussionen.
Die diesjährige zweitägige Veranstaltung konzentriert sich auf digitale Finanzen, Tokenisierung von Vermögenswerten, digitale Wertpapiere und Infrastruktur (Tag 1) sowie Bitcoin, CO2-Tokenisierung, ESG und Web3 (Tag 2). In unserem Panel diskutierten wir über NFTs - Kreativität und innovative Driving Creativity and Innovative Business Models 30” 🙏 an Chair and Moderator: Daniel Hilfer (INTAS.tech) und die Panelisten Sascha Dölker (Deutsche WertpapierService Bank), Michael Spitz (360X), Dr. Annette Doms (xcircle.io), Prof. Dr. Isabell Welpe (TUM), Jess Puthenpurackal (Union Investment)
Unser Panel beginnt ab 8:54 im Video links!

TABLE CAPTAIN – 20.01.2023

ALPHAFOUNDERS

Organisiert von Andy Bruckschlögl und Bernd Storm van's Gravesande, die Bits & Pretzels 2013 als gemütliches Gründer-Weissbierfrühstück zur Unterstützung der damals wenig beachteten Münchner Startup-Szene gegründet haben.
Als erste Initiative möchten sie ausgewählte Personen aus unserem Netzwerk zu einem Web3 Weißbierfrühstück einladen.
Ich fühle mich sehr geehrt, unter den OGs aufgeführt zu sein – „OGs sind inspirierende Vordenker und Pioniere im Web3-Sektor. Jede OG wird einen Tisch leiten und kann von bis zu acht Teilnehmern begleitet werden, um von Erkenntnissen, Feedback und einem bereicherten Netzwerk zu profitieren.“

PANEL – 15.01.2023

USIN' WEB3

Das Jahr 2023 startete mit USIN' WEB3, einer offene, vielfältige und integrative Community, die allen, die sich für Web3 und das Metaversum interessieren, einen Raum bietet, um zusammenzuarbeiten, zu lernen und innovativ zu sein.
USIN' WEB3 liefert authentische, reale Einblicke in die heutigen Herausforderungen und Möglichkeiten von Web3 und der Metaverse durch die Linse von Führungskräften in diesen sich entwickelnden Branchen.
Ich freue mich, zusammen mit Anna Graf, Georg Bak und Rainer Hosch, in Davos über die Welt der Kunst im Web3 zu diskutieren.

PANEL – 14.01.2023

DLD Munich

Die DLD (Digital, Life, Design) ist eine internationale Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media und war für mich immer Highlight des Jahres in meiner Heimatstadt, weil sie stets die visionärsten Denker unserer Zeit in einer Community vereint. 2023 lenkt die DLD Munich mit dem Motto "Beyond NOW" den Blick aus dem Hier und Jetzt auf Chancen und Herausforderungen der Zukunft. Die Einladung, dieses Jahr unter der Moderation von Panos Madamopoulos am Panel "AI deep-dive" teilzunehmen und meine Gedanken über die nächsten nötigen Schritte der immer relevanter werdenden Künstlichen Intelligenz zu teilen, hat mich extrem gefreut 🙏


FIRESIDE CHAT – 10.12.2022

HI.WEB3

HI.WEB3 (2. Auflage)
Web3 erlebbar gemacht. Kein Hype, sondern Tiefgang. Web3 Art, Anwendungsfälle für Marken, Metaverse und mehr. Die Inspirationskonferenz von A-Z für Einsteiger und Profis. Organisiert von Thanh Dao” und Markus Dalka, mit Keynotes und Talks von Dr. Nico Brunotte, Christoph Engelmann, Toan Nguyen, Diego Borgo, Christoph Jentzsch, Dr. Christopher Arendt, Christoph Hagenkötter, Rene Hennen, Dolphi.eth, Vicktoria Klich, Anh Bui, Dr. Su-Zeong Fröhlich, Chantalle Alberstadt, Dr. phil. Annette Doms, Jan Karnath

PANEL – 09.12.2022

WΞB3 Konferenz

Zum Jahresausklang startet Digitalpionier TEO erneut ein geniales Event rund um Krypto, NFTs und das Metaverse.
Es erwarten euch spannende Keynotes und Panels mit Top-Experten zu Themen wie State of Crypto & NFTs, Metaverse Marketing & Arbeiten im Web3. 🪙 State of Crypto: Philipp Sandner | 🖼️ State of NFTs: Florian Bruce-Boye, Anh Bui, Christiane Stein | 💻 Arbeiten im Web3: Isabell Welpe (TUM), Annette Doms (xcircle) | 🌍 Corporates im Metaverse: Tibor Mérey, Tim Walther

KEYNOTE – 08.12.2022

Blockchain Bayern e.V.

NFT: Past, Present, Future
Der digitalen Donnersblock ist eine Veranstaltung des Blockchain-Stammtisch!
Die Keynote gibt Antworten auf die Fragen: Wo und warum machen NFTs heute Sinn? Warum reden in diesem Jahr so viele über Metaverse und Web3, wofür brauchen wir das alles? Wie sieht die Zukunft des digitalen Eigentums aus und was können NFTs dazu beitragen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich für den Kunstmarkt, genauso wie für Marken-Unternehmen oder Charity-Projekte?

PANEL-MODERATION – 28.11.2022

ADC

METAVERSE – HEAVEN or HELL?
PANEL: Metaverse as an artist – Pressure & Potential
Paneltalk mit Annette Doms (Mod.), Web3 Evangelist und Founding Partner xcircle.io, Thakane Bazill, Fashion Futuristin, Portrait XO, AI Music Artist, und Betty Mü, Video- und Projection Artist.
Künstler sind für mich die wahren Seismographen für gesellschaftliche Veränderungen. Es war unglaublich inspirierend die drei Disziplinen Bildenden Kunst, Musik und Mode mit drei Pionierinnen der Szenen zu besprechen und es war einer der wenigen Momente eines reinen women power only panels 🙏

KEYNOTE  – 28.11.2022

ADC

METAVERSE –HEAVEN or HELL?
Grenzenlose Möglichkeiten – nur einen Klick entfernt. Wird das Metaverse das menschliche Dasein bereichern? Kann es Job, Freizeit und Beziehungen verbessern? Bringt das Metaverse neue Freiheit für Menschen, Marken, Unternehmer*innen und Kreativität? Ist das die Zukunft oder nur ein Hype?

Welche Chancen im Metaverse, Web3, NFTs, Crypto und virtuellen Welten liegen und wie diese unser Leben verändern werden – positiv wie auch negativ –, diskutieren wir auf der ADC Digital Experience 2022 in Düsseldorf.
Ich freue mich als Speaker dabei zu sein🙏

PANEL – 23-24.11.2022

NBX

Die Next Block Expo - eine der größten Branchenveranstaltungen in Europa – , bringt Gründer, Investoren, Blockchain-Experten, Enthusiasten und Communities zusammen, um die Zukunft von Web3 neu zu definieren und zu entdecken. Zudem geht es diesmal mit der Sektion "For Women in Web3" darum, Frauennetzwwerke zu stärken,
Ich freue mich auf das Panel "Future of the Metaverse & NFT"
Moderator: Anna Weber
Panelists: Candyce Costa – Founder Female Tech Leaders | Moojan Asghari – Founder & CEO Thousand Faces | Lavinia D. Osbourne – Founder of Women in Blockchain Talks, Creator of Crypto Kweens NFT Marketplace |Joanna Rindell – Blockchain and NFT Senior Legal Counsel | and me 🥰

PANEL – 17.11.2022

#CONCON22

Über 40 nationale und internationale Speaker:innen sprachen zu den Content Hot Topics, Trends und den Diskursen von heute.
Unser PANEL: SCHÖNE NEUE METAWELT
Gibt es das Metaverse und wenn ja wie viele? Wie werden die Plattformen von morgen: Dezentral, interoperabel, immersiv? Welche IPs und neue Geschäftsmodelle entstehen durch NFT’s & Co?
MODERATION:: Christian Hanke, Managing Director @edenspiekermann
PANELISTEN:
Mousse T. @Mousse T.
Dr. Annette Doms, Web3 Evangelistin & Founding Partner xcircle
Frank Ditz, Head of Entertainment & Media DACH bei Meta
Niklas Luginsland, Content Creator @NikLugi

PANEL – 03./04.11.2022

NFT.London

NFTs in Germany – State of the Union
Nachdem wir uns auf der NFT.NYC kennen gelernt haben, diskutieren wir – Fabian Zentel (Podcaster nfteekk), Chantalle Alberstadt (MetaBrewSociety), Anna Schuster (Ernst & Young) und ich (xcircle®) – nun in London den aktuellen Stand der Dinge zu NFTs in Deutschland (Projekte, Geschäftsideen, Netzwerke, Regularien, Steuern, etc.). Die Szene trifft sich, die Szene wächst und der Austausch macht super Spaß.

KEYNOTE – 24.10.2022

BLOCKROCKET

Der Krypto-Investoren-Tag in München bringt eine Auswahl von Krypto-Fonds, Venture Capital Fonds, Blockchain-Experten und Vertreter von professionellen und semiprofessionellen Investoren zusammen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, potenzielle Investoren über die aktuelle Landschaft der Blockchain-Branche zu informieren und ihnen so die Investition in diesen Bereich zu erleichtern.
Ich freue mich, den Investoren, den Sinn und Zweck sowie status quo des Metaverse näher bringen zu können.

KEYNOTE – 18./19.10.2022

CAC

Wenn ihr die sich schnell verändernde Krypto-Welt verstehen wollt, solltet ihr am 18. und 19. Oktober 2022 an der Crypto Assets Conference CAC22B in der FrankfurtSchool teilnehmen! Ich werde auf einer der führenden europäischen Blockchain-Konferenzen sprechen und freue mich auf exzellentes Networking und aufschlussreiche Diskussionen über Krypto.
Die diesjährige zweitägige Veranstaltung konzentriert sich auf Bitcoin, Krypto-Assets, Metaverse und NFTs (Tag 1) sowie digitale Assets, Infrastruktur, digitaler Euro und Nachhaltigkeit (Tag 2). Die vom Frankfurt School Blockchain Center organisierte Konferenz ist eine hervorragende und inspirierende Veranstaltung, die Branchenexperten, Gründer, Investoren und Vertreter öffentlicher Institutionen zusammenbringt, um die neuesten Erkenntnisse aus der Welt der digitalen Assets zu diskutieren. Wir sehen uns dort!

IMPULSVORTRAG– 15.10.2022

TUM lab

Impulsvortrag vor einer Gruppe junger interdisziplinärer Studenten in Zusammenarbeit mit den TUM Venture Labs und dem TUM-Lehrstuhl für Architekturinformatik. Die Studenten kamen zu einem 3-tägigen Workshop zusammen, um über neue Ideen für das Metaverse nachzudenken.
Studierende profitieren von echten Erfahrungen und wir profitieren von den Studierenden – der Generation Readiness! Wir sprachen über verschiedene Technologien, Motivationen und Szenarien auch im Hinblick auf zivilgesellschaftliche Themen. Mein Ziel war es, den Schülern einen Einblick in das zu geben, was das Metaversum jetzt ist und was es in zukünftigen Zeiten sein könnte.

LIVE INTERVIEW – 14.10.2022

MICROSOFT IGNITE

Auf der Microsoft Ignite, einer der wichtigsten Microsoft-Veranstaltung für IT Decision Maker, IT Implementer, Developer Leaders und Data & Security Professionals dreht sich alles um aktuelle und kommende Technologien sowie deren Plattformen und Entwicklungswerkzeuge. Die Microsoft Ignite wird in diesem Jahr in Seattle, USA sowie erstmalig als hybrider Event an ausgewählten, globalen Standorten über die Bühne gehen – unter anderem am 13. und 14. Oktober in München.
Ich freue mich riesig auf das Live-Interview rund um das Thema digitale Kunst allgemein – und NFTs im Speziellen.

KEYNOTE – 13.10.2022

FUNDSCENE

Ich freue mich eine Keynote im Metaverse über das Metaverse halten zu dürfen. Die Ankündigung ist vielversprechend:
ᕦ( ͡° ͜ʖ ͡°)ᕤ▁▂▃▅▆▇ 100% WEB3 *♥* W3PRO ROCKS Launch Event 13.10.2022 14.00 Uhr - 18.00 Uhr *♥*❄¯*✲❄♫♪♩░S░P░E░A░K░E░R░¸ Dr. phil. Annette Doms, Vanessa Schäfer, Maximilian Moehring. (✿◠‿◠) Holger Mannweiler ┏(-_-)┛┗(-_- )┓┗(-_-)┛┏(-_-)┓, Radhikan Mohan, Maximilian Schmidt, ★ ° * ● ¸ weitere Speaker @Christoph Holz, Michael Ächtler, Michael Sälzer, ✩。:*•.───── ❁ ❁ ──M E T A V E R S E──.•*:。✩Matthias Schwarz, Peter Holzer. ░W░A░G░M░I░▁▂▃▅▆▇ 100% WEB3 *♥*❄¯*✲❄♫♪♩░M░E░T░A░V░E░R░S░E░ ♫♫♪❄¯*✲❄

Panel – 15.09.2022

DMEXCO x w3.vision

Zwei Tage PowerContent, PowerNetworking und ein Abbild über die Zukunft von Web3.
NFTs & Fine Art klingen wie eine Symbiose, und es gibt viele Überschneidungen, aber die Realität spricht von Fluch oder Segen für die Fine Art Industrie. Als Expertin sowohl für die traditionelle Kunstwelt als auch für ihr ständig wachsendes Web3-Gegenstück werde ich zusammen mit Viola Lukas (MISA) und Anna Maja Spiess (PINSL) die Bedeutung des Kuratierens im NFT-Raum diskutieren und fragen, wie wir die Qualität von Kunst in Zeiten des Wandels identifizieren können.

KEYNOTE – 15.09.2022

FutureLab

Everyone is talking about NFTs. During the pandemic, they seemed to offer new opportunities for artists to sell and circulate their work while art galleries remained closed and many other streams of income were lost. Although some maintain that NFTs democratize the art market, others see them as yet another way in which finance capitalism is corrupting the arts. Today, they promise valuation for every entity: the digital steps of every object could be imprinted on the blockchain. NFTs are thus not only smart contracts for artworks, but politically charged ways of fundraising, campaigning, or generating creating hybrid installations.

I am happy to discuss the ambivalent perspectives, functions and claims of NFTs with Freie University Berlin

KEYNOTE – 05.09.2022

AIP

"Innovationstreiber Metaverse: Was wirklich hinter dem Hype steckt und wie Sie ihn für Ihr Unternehmen nutzen können", so das Motto der diesjährigen Aachener Innovationsplattform (API) Ich freue mich darauf, zusammen mit anderen unglaublichen Impulsgebern das Thema NFT im Zusammenhang mit dem Metaverse zu beschreiben, zivilgesellschaftlichen Fragen des sogenannten Metaverse auf den Grund zu gehen und einen Ausblick in die Zukunft geben zu können.

KEYNOTE – 27.06.2022

TechDays

Während der Tech Days verwandelt sich München in einen Hotspot für Gründer, Unternehmer und Kreative im Cyberspace. Innovationsmanager aus der Unternehmenswelt mischen sich mit Digital Natives, um sich über die laufende Transformation, neue Wege der Kreation, Organisation oder Beschleunigung von Innovationen auszutauschen.
Danke an Peter Möhring & iteratec für die Einladung zu einem Impulsvortrag rund um das Thema NFT.

PANEL – 28.05.2022

FARBE

Die herausragende Ausstellung "Between Realms" von FARBE untersuchte die aufregenden und radikalen Wege, auf denen Künstler neue Technologien angenommen und die Konventionen der Kunst neu definiert haben. In einer spannende Runde diskutierten Theo Pham, Theo Stylianou und ich über die Bedeutung des Digitalen in einer analogen Welt, aktuelle Entwicklungen im NFT space und Zukunftsperspektiven in der Kunst.

KEYNOTE & MODERATION – 27./28.05.2022

MUC.xyz

Am 5. Mai startet in der bayerischen Landeshauptstadt die größte Netzwerkveranstaltung zum Thema Non Fungible Tokens (NFTs) in Deutschland. Sie bündelt über den ganzen Mai Aktionen der Münchner NFT Community. Unter anderem MUC.xyz, eine zweitägige Veranstaltung. Mein Beitrag: Keynote am ersten Tag innerhalb der Einführungsveranstaltung für alle, die die Möglichkeiten der NFT Branche entdecken möchten. Moderation am zweiten Tag mit Tiefgang und Einblick in einige der einflussreichsten Profile der NFT-Szene.
Ich freue mich darauf!

WORKSHOP – 07.05.2022

./M

Dawn of the Metaverse
Spannender Workshop organisiert mit KI und Konzeptkünstler Max Haarich. Education = Key. Gkeb Divov gibt Einblicke in die Geschichte & State of the Art von NFTs, Claudie Linke erklärt, wie man ein NFT mintet und ich plaudere aus dem Nähkästchen was die Vermarktung von NFT Kunst betrifft. Wir freuen uns auf Eure Fragen und Austausch.

IMPULSVORTRAG – 09.05.2022

AKF Tagung

Fachtagung Arbeitskreis Kulturförderung: Digitalität im Kulturbetrieb – aus der Pandemie in die Zukunft?
Zusammen mit Daniel Sack (Gründer 361/DRX) und Manuel Rossner (Medienkünstler) diskutieren wir über die Fragen Visionen & Ethik der Digitalität. Was ist das Metaverse und welche Potenziale bietet es? Kunst im Metaverse und darüber wie wir ein neues virtuelles zivilgesellschaftliches Ökosystem gestalten können!

PANEL – 27.04.2022

VAA

Bildung ist im Moment der Schlüssel. Künstler aller Levels wurden von der VAA (Visual Artists Association) zu einem Mikrokurs eingeladen, um in das Geheimnis der NFTs einzutauchen.
Jessica Svennignnson (DoinGud), Shahar Namer (New Game) und ich hatten die Gelegenheit, unser Wissen zu teilen und mit Karen van Hoey Smith, der wunderbaren Moderatorin von VAA, über unser aller Lieblingsthema NFT zu diskutieren.

MODERATION – 07.04.2022

Ingolstadt Village

Die Villages der The Bicester Collection sind mehr als nur Shopping-Destinationen. Es geht um Inspiration – sei es im Bereich Fashion und Trends, oder auch Design und Kunst. Zum Auftakt der erfrischenden Kunstinstallation des australischen Künstlers Karan Singh diskutierten wir über "Die Zukunft der Kunst". Interessant waren vor allem die verschiedenen Perspektiven der Panlisten Benjamin Eck (Galerist, München), Fiona Dinkelbach (Mode Influencerin) & Max Haarich (KI & Konzeptkünstler)

Moderation – 06.04.2022

Wertheim Village

Die Villages der The Bicester Collection sind mehr als nur Shopping-Destinationen. Es geht um Inspiration – sei es im Bereich Fashion und Trends, oder auch Design und Kunst. Zum Auftakt der erfrischenden Kunstinstallation des australischen Künstlers Karan Singh diskutierten wir über "Die Zukunft der Kunst". Interessant waren vor allem die verschiedenen Perspektiven der Panlisten Andreas Greulich (Galerist, Frankfurt), Camie Klein (Kunststudentin) & Friedrich Gräfling (Sammler, Frankfurt)

KEYNOTE – 11.02.2022

Storms Galerie

NFTs: Was es ist, wie es funktioniert und warum NFTs als Sammelobjekte bleiben werden.
"Über das neue Phänomen der drei Buchstaben NFT und die symbiotische Beziehung einer digitalen Datei zu einer dezentralen Blockchain wurde im Jahr 2021 vielfältig diskutiert. Wie es zu diesem Durchbruch kam, was man für den Erwerb eines NFTs braucht und welchen langfristigen Nutzen die Kunstwelt von diesem neuen System haben kann, erklärt uns Dr. Annette Doms."
Die Teilnahme ist nur möglich nach erfolgreicher Anmeldung!

KEYNOTE – 18.01.2022

UNIT MASTERS

Web 3.0 ist die dritte Generation des Internets. Doch wann und wie begann eigentlich das WWW? Wie haben wir das Internet bisher gelebt? Was wird anders sein? Die Geschichte des Internets ist ebenso spannend wie die Erfindung des iPhones. Die Keynote gibt Einblicke...

Keynote – 13.12.2021

Akademie der Bildenden Künste

NFT ist ein neues Medium für den künstlerischen Ausdruck und zugleich ein neues System für den Kunstmarkt allgemein. Für die AdBK spreche ich über das Thema "NFT: Hype oder Revolution?“, gebe Einblicke in das Konzept hinter NFTs, deren Mechanismen und in künstlerische Plattformen. Gezeigt werden die Produktion und der Verkauf von NFTs, Anwendungsmöglichkeiten und die Rezeption dieses neuen Mediums.

PANEL TALK – 03.12.2021

WΞB3-KONFERENZ

NFTs sind DAS Thema 2021 - und mit digitaler Kunst hat alles angefangen. Im Panel mit Teo Pham, Dirk Boll (Christie's) und Anna Graf (Galerie Johann König) diskutierten wir die verschiedenen Perspektiven und den Status Quo aus Sicht des Kunstmarktes.

Keynote – 09.07.2021

Nürnberg DIGITAL FESTIVAL

Digitale Kunst: Eine Reise von Plotterzeichnungen zu NFTs. Wie wirkt die globale Vernetzung auf die Produktion und Rezeption von Kunst? Wie reagieren Künstler auf die Digitalisierung unserer Welt? Eine Reise von Plotterzeichnungen zu NFTs.

MODERATION – 12.07.2021

PIN- Sommertag

Gespräch "NFT und Virtual Reality" mit Dr. Annette Doms (Expertin für zeitgenössische Kunst), Max Goelitz (Galerist) und Niko Abramidis (Künstler)

CLUBHOUSE TALK – 08.03.2021

TEO

"Mit der Kunstexpertin Annette Doms, Christie’s Präsident Dirk Boll, Kunstkritikerin Anika Meier und „Blinder Galerist“ & Podcaster Johann König spreche ich über die Revolution in der Kunstwelt.

Die wichtigsten Takeaways im Überblick
💡 Kunst wird durch NFTs einer breiteren Masse zugänglich gemacht. Das trifft vor allem auf die jüngere Generation zu
👍 NFT Plattformen wie Nifty Gateway sind eine Bereicherung für die Kunstwelt
💰 Christie’s versteigert ein digitales Kunstwerk für mehrere Millionen Dollar
✅ Krypto-Kunst erfüllt alle Kriterien eines Kunstwerkes und stellt eine neue Kunstform dar"

Zeitgeist-Kunst steht für mich unmittelbar im Zusammenhang mit Innovation. Zeitgeist spiegelt aktuell den Durchbruch der Blockchain und den branchenübergreifenden Möglichkeiten einer dezentralen Zukunft.

In meinen Vorträgen zeige ich die verrücktesten Ideen, spreche über Erfolgsgeschichten, erkläre die Mechanismen des Marktes, stelle lukrative Sammlungsbeispiele vor oder biete die neuesten Entwicklungen dar. Jeder Vortrag ist individualisiert für das jeweilige Event – ein Erlebnis, emotional und visionär.

Keynote – 26.09.2019

SZ Bankengipfel

Der SZ Bankengipfel endete in meinem Vortag über "Kunst total revolutioniert." Mit den aktuellsten Entwicklungen in der Kunst aufzuwarten ist mir immer eine Freude. Aber mit Banker über die Blockchain Technologie jenseits der Finanzwelt im Bereich Kunst zu diskutieren und Kunst aus deren Perspektive zu betrachten, war eine echte Bereicherung.

Keynote – 12.11.2018

UBS Innovation Circle

Die UBS bietet mit dem Format des „Innovation Circle“ hoch interessante Veranstaltungen am Impuls der Zeit.

Am «Innovation Circle» Event der UBS vom 12. November 2018 in München durfte ich vor rund 150 Gästen über die Zukunft der Kunst und deren Herausforderungen für Sammler reden. Dabei ließen sich selbst erfahrene Kunstsammler noch überraschen.

Keynote – 19.07.2019

GD FORUM

Das Global Developer Forum (GDF) ist eine internationale Konferenz zu technologiebasierten Themen in Gyeonggi-do, Südkorea.
Thema 2019 lautete „Beyond Experience“. Die Konferenz wurde begleitet von einem künstlerischen Programm mit herausragenden Werken aus den Bereichen Virtual Reality und Augmented Reality sowie zahlreichen Vorträgen aus dem Technologiesektor.

In meinem 50-minütigen Vortrag referierte ich über die Geschichte der Medienkunst, dem Online Kunstmarkt und den aktuellen Entwicklungen in der Kunst.

Pecha Kucha– 06.07.2017

Art Cologne

Wann wurde die erste VR-Kunst geschaffen?
Ein Kurzbeitrag von Annette Doms (Fachautorin) im Rahmen einer Pecha Kucha Veranstaltung zum Thema "Sehwelten in Kollision" auf der Art Cologne 2017.

Keynote – 15.11.2016

Digitale Kunstgeschichte

"Everything always everywhere: Vom Sammeln und Konservieren immaterieller Kunst" - Unsere Gesellschaft und mit ihr die Kunst erfährt permanent grundlegende Veränderungen durch neue Techniken und Weltanschauungen. Entmaterialisierungsprozesse prägen eine Ästhetik der Abwesenheit. Wie sammelt man Kunst, die aus „nichts“ besteht? Für Sammler bedeutet es, allgemein gültige Sammlungskriterien neu zu überdenken. Themen wie Langlebigkeit, Authentizität und Werthaltigkeit gelten für viele Arbeiten nicht mehr. Die Kunstvermittlung fordert hier ein Umdenken hinsichtlich der Bewahrung und Präsentation von Kunst...

Keynote – 30.10.2014

KulturInvest-Kongress

Beim sechsten KulturInvest Kongress in Berlin wurden über die Themenfeldern Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturtourismus, Kulturmarketing, Kulturfinanzierung, Kultursponsoring, Kulturimmobilien, Kulturpersonal, Online und Social Media Marketing sowie Dirigieren & Führen aktuelle Trends auf und reflektieren Perspektiven des Zusammenwirkens von Kultur und Wirtschaft sowie Öffentlicher Hand und Medien referiert.

Fireside Chat– 09.11.2014

MakeTechX

„Why Creativity is Becoming the Critical Factor in a World that is Becoming More Digital“. Im Gespräch mit Jeremy Tai Abbett (creative evangelist) erhielt das Publikum nicht nur Einblicke in die Schnittmenge von Design, Technologie und Populärkultur, sondern auch was wir im Hinblick auf die nächste Generation gestalten können.

Keynote – 2013

ci Dialogue

Das dreitägige Konferenzprogramm der Messe, CI Dialogues 2013, befasste sich mit neuen Technologien, neuen Medien und Kunst. Das Programm konzentriert sich auf Diskussionen über den Einfluss der neuen Technologien auf die künstlerische Produktion, die neuen Formen des Sammelns und den Kunstmarkt. Die Sammler neuer Medien Isabelle & Jean-Conrad Lemaître, der Direktor der webbasierten Kunstmarktplattform arttactic.com, Anders Petterson, die Gründungsdirektorin der neuen Medienmesse Unpainted, Annette Doms, und der Direktor von Sedition, Rory Blair, sind nur einige der Namen, die an den Foren teilnahmen.

Keynote– 08.03.2014

FKX Stuttgart

Im Rahmen des FKX-Festivals haben die Freie Kunstakademie Baden-Württemberg und das Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg ein spannendes und vielseitiges praxisbezogenes Programm aus Seminaren, Vorträgen und Diskussionen über Präsentationsformen, Verbreitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten und die Konservierung von Video-, Film- und Medienkunst zusammengestellt. »Genre oder Medium? Kunst im Zeitalter der digitalen Revolution« war Thema meines Vortrages.

Talk– 2013

Art Moscow

Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der neuen Technologien. Neue Technologien werden zum Medium der Kunst. Die Geschichte der Digitalen Kunst ist eine besondere und beginnt in den 1960er Jahren. Auf Einladung der Art Mosocow berichtete ich über die Anfänge und aktuellen Entwicklungen in der digitalen Kunst.